Seiten: | 148 |
---|---|
Veröffentlicht: | 11.10.2023 |
ISBN: | 978-3-98885-087-4 |
Preis: | 10,95 |
Der Autor Joh. R. M. Christl verlässt mit diesem Buch die bisherige Linie seiner mehr als einem Dutzend erschienen z.T. historischen Tatsachen-Romane. Der Autor sammelt hier eine Reihe amüsanter und lustiger Verse von bekannten Dichtern und erlaubt sich, ein paar eigene Verse, ganz im Stile der übernommenen, hinzuzufügen. Bemerkenswert sind die Illustrationen in Form von Bleistift-Zeichnungen, die er thematisch selbst zu jedem der Gedichte geschaffen hat.
Seiten: | 144 |
---|---|
Veröffentlicht: | 11.07.2023 |
ISBN: | 978-3-98527-976-0 |
Preis: | 9,95 |
Zeichnungen vom Starnberger See, von regionalem Brauchtum und darüber hinaus von den verrücktesten Sportarten weltweit. Die meisten Zeichnungen wurden bereits als Ölgemälde verewigt.
Seiten: | 240 |
---|---|
Veröffentlicht: | 30.01.2023 |
ISBN: | 978-3-98527-820-6 |
Preis: | 12,95 |
Der Autor Joh. R. M. Christl hat sich mit diesem Roman auf ziemliches Glatteis begeben.
Auf der einen Seite beschreibt er in autobiografischer Form einen eiskalten Killer; auf der anderen Seite will er jedoch zum Ausdruck bringen, dass auch ein noch so verruchter, schlechter Mensch gute Seiten haben kann. Das ist literarisch ein Drahtseilakt, denn der Leser soll keinesfalls durch die Betonung der Schlechtigkeit des Protagonisten auf falsche Gedanken geführt werden.
Aus diesem Grunde beschreibt der Autor auch nicht nur Situationen, in die der Killer gerät, sondern auch die Konfrontation, in welche der Verbrecher mit den staatlichen Behörden, z. B. dem FBI, gerät. Die Story wird abgerundet durch die Darstellung der berühmtesten Gangster und Mafiosi, nicht nur in den Vereinigten Staaten. Die eingeflochtene Kennenlerngeschichte, die der Protagonist mit seiner zweiten Frau erlebt, deutet ebenfalls darauf hin, dass auch dem größten Gangster menschliche Züge bleiben.
Seiten: | 234 |
---|---|
Veröffentlicht: | 08.04.2021 |
ISBN: | 978-3-98527-063-7 |
Preis: | 10,95 |
Der Autor Joh. R. M. Christl hat hier das turbulente Leben einer in Kriminalkreisen gut bekannten Person beschrieben. Es handelt sich um Eugène François Vidocq.
Dieser war ein eindimensionaler Mensch mit einem eigenen Blickwinkel auf das Leben.
Er lebte in bewegten Zeiten. Die Französische Revolution prägte seine Jugend, Napoleon Bonaparte und die napoleonischen Kriege waren der Grund seines Eintritts in die Armee. Die Restauration bot ihm die Möglichkeit, nicht nur in die Pariser Polizei einzutreten, sondern diese auch zu formen. Berühmten Schriftstellern, wie beispielsweise Victor Hugo oder Honoré de Balzac, mit letzterem war er persönlich befreundet, dienten seine Originalaufzeichnungen oft als Inspiration für ihre Romane.
Zahlreiche weitere Romane und später die Verfilmungen folgten.
Der Autor dieses Romans hat sich unter Zugrundelegung der Original-Aufzeichnungen des Monsieur Vidocq, die unter dem Titel „Mein Landstreicherleben“ vor mehr als 200 Jahren erschienen sind, daran gewagt, eine Autobiografie zu verfassen. Er hat die vielfach originalen Texte hie und da ausgeschmückt, eingedeutscht und auch nach eigenem Dafürhalten erweitert.
Seiten: | 320 |
---|---|
Veröffentlicht: | 14.12.2020 |
ISBN: | 978-3-96103-978-4 |
Preis: | 12,95 |
Der Autor Joh. R. M. Christl hat seine Romane meistens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse geschrieben. Er hat sich anlässlich der vielfältigen Recherchen immer mit der Biografie interessanter und weltbekannter Persönlichkeiten befasst.
Als er durch Zufall in den Geschichtsbüchern den Namen Teofania entdeckte und die Lebensgeschichte der drei damit verbundenen Frauen erfuhr, hat er sich entschlossen, das Leben der Teofania di Adamo, als bedeutendere der drei Giftmischerinnen, in einen Roman zu kleiden.
Interessant ist dabei festzustellen, dass die Frage nach den Motiven der Verbrecherin ausführlich ausgebreitet wird. Waren es primitive Absichten der Mordlust? Waren es einfach Motive der Raffgier und der Gewinnerzielung oder war tatsächlich auch ein Gedanke der Nächstenhilfe enthalten.
Die Beweggründe werden in diesem Roman, der sich im Übrigen bei den wesentlichen Daten genau an die geschichtlichen Faken hält, so dargestellt, dass sich der geneigte Leser selbst ein Urteil bilden kann.
Seiten: | 176 |
---|---|
Veröffentlicht: | 23.07.2020 |
ISBN: | 978-3-96103-832-9 |
Preis: | 9,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl hat seine Romane meistens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse geschrieben. Er hat sich anlässlich der vielfältigen Recherchen unwillkürlich mit der Biografie interessanter und weltbekannter Persönlich-keiten aus Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben befasst und festgestellt, dass nahezu alle Biografien ein sehr umfangreiches Volumen hatten. Die Essenz aus dem Leben dieser Personen zu ziehen, ist manchmal nicht einfach und deshalb hat er sich entschlossen, die wichtigsten Passagen dieser Biografien in persönliche, überlieferte Aussagen zu fassen.
Herausgekommen ist die Form von Interviews, die es ermöglichen, sozusagen in Kurzform und komprimiert einen Einblick in die Lebensweise und den Charakter der Befragten zu erreichen. Joh. R. M. Christl hat nun auch im Band III dieser Reihe, die Zitate nahezu wörtlich übernommen und dazu passende Fragen artikuliert. So ergibt sich in den meisten Fällen eine gut lesbare und verständliche Art, Inhalte zu vermitteln und zu erfassen.
Anlass für den Titel fand die Aussage des damals reichsten Mannes der Welt, Jean Paul Getty, über den man u.a. in diesem Buch einiges Interessante erfährt. Genauso interessant dürfte für viele Leser das Interview mit Evita Perón, der ehem. Gattin des argentinischen Präsidenten sein.
Seiten: | 376 |
---|---|
Veröffentlicht: | 19.02.2020 |
ISBN: | 978-3-96103-729-2 |
Preis: | 15,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl hat seine Romane meistens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse geschrieben. Er hat sich anlässlich der vielfältigen Recherchen unwillkürlich mit der Biografie interessanter und weltbekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben befasst und festgestellt, dass nahezu alle Biografien ein sehr umfangreiches Volumen hatten. Die Essenz aus dem Leben dieser Personen zu ziehen, ist manchmal nicht einfach und deshalb hat er sich entschlossen, die wichtigsten Passagen dieser Biografien in persönliche, überlieferte Aussagen zu fassen.
Herausgekommen ist die Form von Interviews, die es ermöglichen, sozusagen in Kurzform und komprimiert einen Einblick in die Lebensweise und den Charakter der Befragten zu erreichen. Joh. R. M. Christl hat nun auch im Band II dieser Reihe die Zitate nahezu wörtlich übernommen und dazu passende Fragen artikuliert. So ergibt sich in den meisten Fällen eine gut lesbare und verständliche Art, Inhalte zu vermitteln und zu erfassen.
Anlass für den Titel fand die Aussage von Alexander dem Großen: „Nichts ist unmöglich für jeden, der es versucht!“ Nicht nur Alexander der Große, sondern auch der Dalai Lama, Alexander von Humboldt, Marlene Dietrich u.v.a. kommen hier zu Wort.
Seiten: | 202 |
---|---|
Veröffentlicht: | 15.07.2019 |
ISBN: | 978-3-96103-614-1 |
Preis: | 9,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl hat seine Romane meistens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse geschrieben.
Er hat sich anlässlich der vielfältigen Recherchen unwillkürlich mit der Biografie interessanter und weltbekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben befasst und festgestellt, dass nahezu alle Biografien ein sehr umfangreiches Volumen hatten. Die Essenz aus dem Leben dieser Personen zu ziehen, ist manchmal nicht einfach und deshalb hat er sich entschlossen, die wichtigsten Passagen dieser Biografien in persönliche, überlieferte Aussagen zu fassen.
Herausgekommen ist die Form von Interviews, die es ermöglichen, sozusagen in Kurzform und komprimiert einen Einblick in die Lebensweise und den Charakter der Befragten zu erreichen. Joh. R. M. Christl hat die Zitate nahezu wörtlich übernommen und dazu passende Fragen artikuliert. So ergibt sich in den meisten Fällen eine gut lesbare und verständliche Art, Inhalte zu vermitteln und zu erfassen.
Anlass bot die Aussage des berühmten französischen Philosophen Voltair, der da sagte: „Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!“. Originelle und hintergründige Zitate gibt es da eine ganze Menge, sagt der Autor, man muss nur suchen. Nicht nur Voltair, auch Friedrich der Große, Marc Aurel u.v.a. kommen hier zu Wort.
Seiten: | 308 |
---|---|
Veröffentlicht: | 06.05.2019 |
ISBN: | 978-3-96103-558-8 |
Preis: | 13,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl beschreibt hier autobiografisch und auch biografisch etliche heitere Szenen, von denen viele aus dem Bereich des Militärs stammen.
Während eingangs seine eigene berufliche Laufbahn angedeutet ist, kommt er dann auf seinen alten Freund aus NIederbayern, der hier mit dem Namen Nepomuk Dreiseittl genannt ist, zu sprechen. Mit ihm hat er an langen Abenden bei einem - oder auch mehreren - Gläsern Rotwein dessen Jugend- und Soldatenerlebnisse aufgeschrieben. In amüsanter Darstellung werden nicht nur Lausbubenstreiche, sondern auch manch interessante Begebenheit während des Zweiten Weltkrieges, erwähnt. Dabei versucht der Autor die Geschehnisse des furchtbaren Krieges nicht zu verharmlosen, aber es gelingt ihm durch die Beschreibung des Erzählers darzustellen, dass es bei aller verheerenden Auswirkung mit Millionen von Toten dieses Krieges, auch ein paar berichtenswerte Ereignisse gab.
Seiten: | 200 |
---|---|
Veröffentlicht: | 21.11.2018 |
ISBN: | 978-3-96103-468-0 |
Preis: | 9,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl setzt mit seinem neuen Roman „…ein Garten der Lüste…“ der Protagonistin Sophia Potocka ein Denkmal der besonderen Art. In seinem vorangegangenen Buch „Unsichtbare Tinte“ beschrieb der Autor die erste Hälfte des Lebens der berühmten Spionin.
Mit dem hier vorliegenden Roman widmet sich der Schriftsteller dem zweiten Lebensabschnitt der Gräfin, der konträr zum ersten steht. Nicht, dass sie etwa auf die zahlreichen Liebesaffären, die sich ihr immer wieder bieten, verzichtet hätte, nein, sie lässt diese keineswegs außer Acht, sondern sie entdeckt plötzlich, gefördert durch den immensen Reichtum ihres Gemahls, des Grafen Feliks Potocki, der ihr zum Namenstag 1802 eine wunderbare Parkanlage bei Uman schenkt, auch ihre wohltätige Seite.
Dazwischen geschehen eine Reihe von Serienmorde, die der Autor in freier Gestaltung und in Verbindung zu dem damals ebenfalls berühmten Pariser Kriminalen Eugen Vidocq stellt. Während die Dame in den ersten dreißig Jahren ihres Lebens ein leichtlebiges von amourösen Abenteuern und spionageverdächtigen Aktionen geprägtes Leben hat, erzählt dieser Band von der zweiten Hälfte ihres Lebens; von ihrem Reichtum und dem Prunk mit dem sie den Park ausbaut und in dem sie im Beisein prominenter Gäste hinreißende Feste feiert. Das Aufeinandertreffen von Reichtum und tödlicher Gefahr macht die Geschichte, an dieser Stelle, auch ohne historische Belege, amüsant, spannend und interessant. Der Sofijia-Park bei Uman besteht heute noch.
Seiten: | 300 |
---|---|
Veröffentlicht: | 15.06.2018 |
ISBN: | 978-3-96103-386-7 |
Preis: | 14,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl setzt mit diesem Buch eine Reihe seiner historischen Tatsachen-Romane fort, die sich immer auf geschichtliche Überlieferungen stützen.
Das hier dargelegte Leben der Gräfin Sophia Potocka ist deshalb interessant, weil sie in fast allen Beschreibungen als eine der bemerkenswertesten Spioninnen Europas im 18. Jahrhundert hervorgehoben wird. In den zahlreichen Quellen in denen der Autor recherchiert hat, ist die Bezeichnung ‚Spionin‘ von Katharinas II. Gnaden erwähnt, aber nirgends ist zu finden, was genau sie im Detail wohl ausspioniert hat. Der Autor hat deshalb einige politische Erkenntnisse der Protagonistin beschrieben, die sie sicher aufgrund der Unterlagen ausspioniert hat. Das Liebesleben und ihre Freundschaft zur großen russischen Zarin sowie das entsprechende Umfeld werden in vielen Details anschaulich beschrieben.
Seiten: | 128 |
---|---|
Veröffentlicht: | 12.09.2017 |
ISBN: | 978-3-96103-237-2 |
Preis: | 8,95 |
Der Autor Joh.R.M.Christl hat sich hier eine Finesse erlaubt, wie sie in der Literatur nicht oft vorkommt. Er hat aus Memoiren, Geschichtsberichten und historischen Darstellungen, getreu der überlieferten Tatsachen aus einem nüchternen, trockenen Bericht eine Autobiografie gemacht, die den Leser fesselt und die ganze Geschichte authentisch macht. „Sieg in der Liebe – Triumph auf dem Schlachtfeld“ zeigt das Leben des berühmten Feldherrn, nämlich des Herzogs von Wellington, aus seiner eigenen Sicht und gibt diesem Roman Lebendigkeit und Charme, wenn man davon ausgeht, dass hier eine Person der Geschichte Taten vollbracht hat, die man gut oder weniger gut heißen kann.
Es bleibt dem Leser überlassen, selbst zu urteilen und die zahlreichen Amouren neben den Großtaten auf dem Schlachtfeld zu bilanzieren.
Die zahllos existierenden Berichte beispielsweise über die Schlacht von Waterloo und den einmaligen Sieg über Napoleon werden hierdurch nicht geschmälert, sondern in apostrophierter Kürze verdeutlicht.
Seiten: | 388 |
---|---|
Veröffentlicht: | 23.06.2017 |
ISBN: | 978-3-96103-167-2 |
Preis: | 17,95 |
Das ist die Geschichte von zwei der größten Serienmörderinnen ihrer Zeit. Es handelt sich um Gesche Gottfried (1785 – 1831) und Marie-Madeleine Marguerite d`Aubray, verheiratete Marquise de Brinvilliers (1630 – 1676), die im 19. bzw. im 17. Jahrhundert Berühmtheit erlangten.
Joh.R.M. Christl hat die Lebensläufe der beiden Damen in eine Romangeschichte eingebettet und verlässt dabei die geschichtlich überlieferten Daten nur unwesentlich. Er beschreibt in anschaulicher Form, wie sich die Geschehnisse zugetragen haben könnten. Wie sich die Dialoge der Protagonisten vermutlich entwickelt haben und wie die Figuren ihre Charakterzüge darlegten bzw. verbargen. Liebe, Erotik, Leidenschaft, Eifersucht, Hass und Tod – alles ist enthalten. Die umfangreichen Quellenangaben belegen eine akribische Recherche-Arbeit. Erstmals tritt der Autor hier als Romancier auf, der bisher Geschichten und Anekdoten im autobiografischen Bereich publiziert hat.
Seiten: | 364 |
---|---|
Veröffentlicht: | 12.10.2016 |
ISBN: | 978-3-96103-025-5 |
Preis: | 14,95 |
Hier schildert der Autor Joh. R. M. Christl, der aus der nördlichen Oberpfalz stammt, in autobiografischen Auszügen und in humoristischer Weise folkloristische wie auch erotische und kriminalistisch interessante Aspekte seines erlebnisreichen Lebens.
Erstmals hat hier ein Autor lebensnahe Momentaufnahmen seiner persönlichen Lebensgeschichte mit zeitgeschichtlichen und anderen Fakten unterlegt, die für den Leser einen Bezug zur Wirklichkeit herstellen lassen.
Er streift dabei die Kriegsjahre des Zweiten Weltkrieges, wie sie in der Provinz erlebt wurden.
Er beschreibt die Nachkriegsjahre unter amerikanischer Besatzung und ihre Folgen für die damalige Jugend ebenso wie erste Liebesabenteuer und lustige Begebenheiten seiner nächsten Umgebung. Bis herauf in die Gegenwart findet der Leser amüsante Ereignisse des Autors auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Rückenwind bedeutet für ihn im übersetzten Sinne immer wieder psychologischen Auftrieb auch in schweren Zeiten und steten Antrieb, die Leichtigkeit des Seins zu erkennen und zu nutzen. Alle Anekdoten sind großteils tatsächliche Erlebnisse des Autors.
„Bücher, Neuerscheinungen und Historische Tatsachenromane“ sagt der Autor, „gewinnen trotz Internet und Online-Angeboten auch in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung.“
Joh.R.M.Christl wurde noch zu Anfang des Zweiten Weltkrieges in der nördlichen Oberpfalz geboren. Gerade volljährig verließ es seine Nordbayerische Heimat und ging in den Rheingau. In Wiesbaden besuchte er die Akademie für Grafische Gestaltung. Mitte der 60er Jahre war er bei einer der großen Münchener Brauereien in leitender Position und arbeitete dort bereits in den Bereichen Public Relations. Er besuchte die Deutsche Journalisten Schule und zahlreiche Seminarveranstaltung zum Thema Öffentlichkeitsarbeit. Am 1. Januar 1974 gründete er seine eigene Werbe- und PR-Agentur in Freising. Seit dieser Zeit ist er Mitglied im Bayerischen Journalistenverband. Er war u.a. Korrespondent der internationalen Fachzeitschrift „International Brewing and Distilling“ in London.
Nach erfolgreichem Aufbau der Agentur übergab er diese als etabliertes Unternehmen im Bereich einer mittelständischen Wirtschaft an einen seiner zahlreichen Söhne. Er widmete sich sodann, neben der Weiterführung seiner Arbeiten als Redakteur verschiedener Zeitschriften und Zeitungen, seiner lang gehegten Liebe der Malerei. Schon frühzeitig war er ein großer Anhänger der französischen und deutschen Impressionisten.
Joh.R.M.Christl zeichnete und malte seit den 80er Jahren intensiv und erfolgreich. Einzelausstellungen folgten in München, Nürnberg, Chemnitz, Osterwaal, Reichertshausen, Goldach, Höhenried, Neu-Isenburg, Freising und Seeshaupt etc. etc. sowie die Gestaltung eines 12seitigen Jahres-Kunstkalenders für den größten deutschen Kalenderverlag liegen hinter ihm. Seit einigen Jahren ist er mit seinem Atelier in Seeshaupt am Starnberger See ansässig und fand eine ausführliche Erwähnung im Nachschlagewerk des GVo-Verlages „Malerei am Starnberger See“.
Dem nicht genug, widmete er sich seit 2016 der Schriftstellerei. Zunächst fand ein Teil seines biografischen Werdeganges im Erstlingswerk „Rücken- und andere Winde“ Niederschlag. In amüsanter Weise führt er humorvoll den Leser durch die Feinheiten seiner oberpfälzer Heimat und durch die erlebten Nachkriegsjahre. Dann ereilte ihn die Phase historischer Tatsachenromane. Er findet es einfach faszinierend geschichtlich belegte Ereignisse, die von erotischen und kriminalistischen Ereignissen geprägt sind, in Romanform dem Leser zu präsentieren. Oftmals akribisch recherchiert oder auch nur oberflächlich dargestellt, gewinnen die beschriebenen Protagonisten und ihre Lebensläufe eine Realisation, wie man sie heute kaum mehr findet. Spannung eingebettet im geschichtlichen Hintergrund der Jahrhunderte sind Hauptbestandteil der Romanbeschreibungen.
Seine Werke können Sie auch in seiner Galerie betrachten.1. Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, dem Autor kann vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden nachgewiesen werden.
2. Verfügbarkeit
Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
3. Verweise und Links
Für Links auf fremde Webseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt sowohl für alle innerhalb dieser Website gesetzten Links als auch für sonstige Hinweise auf fremde Webseiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
4. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, auf dieser Website die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Die bloße Nennung eines Markenzeichens erlaubt nicht den Schluss, dass es frei von Rechten Dritter ist.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Eigenmächtige Veränderungen von Inhalten oder Gestaltung dieser Website oder Einflussnahme auf die Erreichbarkeit oder Verfügbarkeit dieser Website sind nicht gestattet, auch nicht durch Dritte, die ihre Rechte durch Inhalte oder Gestaltung dieser Website verletzt sehen. Sollte Inhalt oder Aufmachung dieser Website die Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, wird um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote gebeten. Der Autor sichert zu, zu Recht beanstandete Passagen unverzüglich zu entfernen, ohne dass von Seite des Rechteinhabers die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen, wobei der Autor sich vorbehält, Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen zu erheben.
5. Datenschutz
Insoweit auf dieser Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
6. Rechtswirksamkeit dieser Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die gesamte Website, von der diese Seite ein Teil ist. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
"...ein lustiges lesenswertes Buch. Der Autor berichtet aus seiner Kinder- und Jugendzeit und schildert amüsante und lustige Begebenheiten aus seiner oberpfälzischen Heimat."
Rita"...nämlich, das Buch ist interessant!!! Aber auch spaßig !! Zum Teil werde ich es Karl vorlesen."
Klaus"...ich habe darin immer noch viele Parallelen zu meiner etwas späteren Jugendzeit, auch in der Oberpfalz, gefunden! Einfach wunderbar, da auf einmal wieder viele Erinnerungen und Erlebnisse in mir wach wurden."
Maria"...habe mich beim Lesen köstlich amüsiert."
Gert"...ein buch, dessen Inhalt sehr gut auf der Rückseite des Umschlages wiedergegeben wurde. Ich fühlte mich beim Lesen, vor allem die Themen der Nachkriegszeit, in meine eigene Kindes- und Jugendjahre zurückvesetzt. Beim Lesen konnte ich bei manch lustigen Ereignissen ein lautes Lachen nicht unterdrücken. Die Kapitel sind sehr interessant, unterhaltsam, aber auch lehrreich und nachdenklich beschrieben."
"Dieses Buch hat mich überrascht. Der Autor hat sich an die geschichtlichen Fakten exakt gehalten und dabei den Erzählstil gut eingebaut. Die Ausführungen über die geheimen Übermittlungstechniken finde ich etwas zu lang. Sonst sehr interessant."
Klaus W., Bangkok"..hatte endlich Gelegenheit das Buch 'Unsichtbare Tinte' zu lesen. Grosses Kompliment, gut geschrieben und gut recherchiert. War in zwei Tagen durch.."
Maria S., Tutzing"Ein tolles Buch. Spannend vor dem geschichtlichen Hintergrund. Konnte es gar nicht mehr weglegen. Dann habe ich es meiner Freundin weitergereicht."